




Herzlich willkommen beim Initiativkreis Wirtschaft Oelde (iwo) e. V.
WIRTSCHAFTS-, BILDUNGS-, UND LEBENSRAUM STÄRKEN
Technik aus Oelde: Jury-Sitzung und Preisverleihung werden verschoben
Der IWO teilt zusammen mit den Partnerunternehmen mit, dass die Jury-Sitzung und die Preisverleihung des Technikwettbewerb „Technik aus Oelde“ verschoben werden. Der Wettbewerbsabschluss war für den Mai geplant. Mit der Verschiebung soll vermieden werden, dass die Schülerinnen und Schüler sich in der kommenden Zeit zur Fertigstellung ihrer Bauprojekte treffen. Die Jugendlichen werden entsprechend von den betreuenden Azubi-Teams informiert.
Berufsfelderkundungstage abgesagt!
Die „Berufsfelderkundungstage Oelde“ für alle Oelder Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe, die eigentlich vom 21. bis 22. April stattfinden sollen, sind wegen des Coronavirus vorsorglich abgesagt worden. Sie können auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Abschluss der Roboter AG: „galaktisch gut“
Neue Lego-Mindstorm-Sets und die Teilnahme am Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs waren nur zwei Highlights der schulübergreifenden Roboter AG im Schuljahr 2019/2020: Neun Monate haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Technikraum am Thomas-Morus-Gymnasium (TMG) an ihren Lego-Robotern gebaut und an ihrer Programmierung gearbeitet. Am Freitag (6.3.) hat die große Abschlusspräsentation stattgefunden, bei der die Teilnehmenden den anwesenden Eltern zeigen konnten, was sie im vergangenen Dreivierteljahr alles gelernt haben. Das Motto in diesem Jahr lautete – wie beim zdi-Roboterwettbewerb – „galaktisch gut“, das heißt, bei dem zu bewältigendem Parcours drehte sich alles ums Thema Weltall. Da musste beispielsweise eine Rakete in Sicherheit gebracht oder ein Satellit repariert werden.
zdi-Roboterwettbewerb in Ostbevern: Oelder Teams auf den Plätzen fünf und neun
„galaktisch gut“ lautet das Motto des diesjährigen zdi-Roboterwettbewerbs in der Kategorie „Robot Game“. Die teilnehmenden Teams müssen dabei mit selbstgebauten und selbstprogrammierten LEGO Mindstorms®-Robotern in einer bestimmten Zeit einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben absolvieren. Über Lokal- und Regionalausscheidungen können sie sich die Besten dann für das Finale qualifizieren. Am Freitag (24. Januar) hat eine von 18 Lokalentscheidungen in Ostbevern stattgefunden. Mit dabei waren auch zwei Oelder Teams, das TMG-Team mit Betreuer Nils Helmschrott sowie das Team „Tellur Americum“ von der schulübergreifenden Roboter AG mit Coach Jakob Kesler. Der Initiativkreis Wirtschaft Oelde hatte die Organisation der Fahrt und die Buskosten übernommen, so dass sich die Schülerinnen und Schüler ganz auf den Wettbewerb konzentrieren konnten.
Roboter AG: Mit den neuen Lego Mindstorm Sets macht Programmieren gleich doppelt Spaß
Die Roboter AG in Oelde ist ein Erfolgsmodell. 20 technikinteressierte junge Menschen der Gesamtschule Oelde und dem Thomas-Morus-Gymnasium treffen sich jeden Freitagnachmittag und tüfteln mit viel Neugier und Spaß an ihren Robotern-Modellen. Der besondere Reiz an dieser Aufgabe ergibt sich dadurch, dass diese Roboter einen Aufgabenparcours durchlaufen sollen. Die jungen Forscher und Entwickler sind vielfältig gefordert ihren Roboter durch technische Innovation und abgestimmte Software für die Herausforderung zu optimieren. Unterstützt werden sie dabei von Trainer Jakob Kesler, zwei Auszubildenden der Firma GEA sowie drei älteren Schülern.
Energielernort Oelde (ELOO): Energiegeladene Wissensshow für die Oelder Grundschulen
„Volle Power! – Die energiegeladene Wissensshow!“, gab Dr. Sascha Ott von den Physikanten bei seinem Auftritt in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums. Er begeisterte damit 230 Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufen im Rahmen des Gemeinschaftsmodell ELOO. Dr. Ott veranschaulichte in seiner unterhaltsamen Wissensshow naturwissenschaftliche Zusammenhänge auf anschaulicher Art und Weise.