




Herzlich willkommen beim Initiativkreis Wirtschaft Oelde (iwo) e. V.
WIRTSCHAFTS-, BILDUNGS-, UND LEBENSRAUM STÄRKEN
Mach MINT mit-Fonds: Schüler experimentieren mit Strom
Was kann ich tun, um einen Stromkreis zu unterbrechen? Welches Material leitet Strom am besten? Das sind nur einige Fragen, die Nina Wiesrecker ihren Viertklässlern stellt, denn in der Albert-Schweitzer-Schule in Oelde dreht sich an diesem Morgen alles ums Thema Strom. Mit den neuen KiNT Boxen „Strom“ können sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema nun ganz intensiv widmen. Die Boxen wurden mit Geldern aus dem mach MINT mit-Fonds angeschafft.
mach mit Elternabende: Eltern sind wichtige Ansprechpartner bei der beruflichen Orientierung
Zwei Elternabende, ein Ziel. Die gut besuchten mach mit Elternabende am 14. und 21. November 2019 in der Aula der Gesamtschule Oelde wollten die Position der Eltern im Prozess der beruflichen Orientierung verdeutlichen und stärken. Zum Auftakt beider Elternabende wies Klaus Liedtke vom mach mit Orga-Team auf die Bedeutung der Eltern als zentrale Ansprechpartner ihrer Kinder hin. „Die berufliche Orientierung der jungen Menschen ist ein langer und nicht immer ganz einfacher Prozess.“, meinte Liedtke. Ralph Hackelbörger, GEA Westfalia, verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Eltern ein Blick für die Zeiträume in den Bewerbungssituationen haben sollten.
mach MINT mit Fonds: Lego Sets für Albert-Schweitzer-Schule
Der Umgang mit Medien wird den Kindern heutzutage fast in die Wiege gelegt. Selbst die Kleinsten haben schnell den Dreh raus, wie Handys und Notebooks funktionieren. Diese Lernprozesse laufen für die „Jugend von heute“ ganz natürlich ab. Dies macht sich das handlungsorientierte Lernkonzept WeDo 2.0. der Lego-Education-Reihe zunutze und hilft den Kindern dabei, spielerisch erste Erfahrungen im Bereich des Modellierens und Programmierens zu machen.
„Unternehmen im Dialog“ im Carl-Haver-Forum: Pflicht und Kür in der Arbeitsmedizin
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die Kür in der Arbeitsmedizin. Immer mehr Unternehmen versuchen mit Fitness- und Betreuungsprogrammen im Kampf um Fachkräfte zu punkten. Welch hohen Stellenwert die Arbeitsmedizin in den heimischen Betrieben einnimmt, wurde auch bei der Veranstaltungsreihe „Unternehmen im Dialog“ am Dienstag (8. Oktober 2019) im Carl-Haver-Forum Oelde deutlich. Rund 30 Unternehmensvertreter waren der Einladung der Stadt Oelde und des Initiativkreises Wirtschaft Oelde e.V. gefolgt.
Technik aus Oelde: Bauphase startet
„Aus alt mach neu – bau dir deine Zukunft“ lautet das aktuelle Motto des Nachwuchs-Wettbewerbes „Technik aus Oelde“. Noch bis Montag , 7. Oktober, können sich technikinteressierte Schülerinnen und Schüler mit einer Projektidee anmelden. Im Oktober startet dann die Bauphase.
Roboter-AG läuft wieder
Das neue Schuljahr ist just gestartet und somit geht auch die schulübergreifende Roboter-AG im Technikraum des Thomas-Morus-Gymnasiums in Oelde in eine neue Runde. Sie findet ab dem 20. September 2019 bis zum 6. März 2020 immer freitags von 15.45 bis 17.15 Uhr unter der Leitung von Trainer Jakob Kesler sowie fünf Betreuern, darunter drei Schüler und zwei Auszubildende der Gea Westfalia Group GmbH, statt.