zdi im Kreis WAF

Unterstützt und gefördert von:

Qualitätssiegel

YouthScienceCamp

 

Von Superhelden, Haien und Pandas – #YSC No. 2 in Oelde

Explosiv eröffnet wurde das YouthScienceCamp vom YouTuber-Duo LekkerWissen.

Können Haie und Delfine im Zoo zusammenleben? Was hat der große Panda mit dem Klimawandel zu tun und welche Superhelden sollten wissenschaftlich mal genauer untersucht werden? Kurz vor den Herbstferien haben rund 120 Schülerinnen und Schüler beim 2. YouthScienceCamp in Oelde Fragen rund um Naturwissenschaft und Technik diskutiert und kreative Ideen gesammelt. Bereits zum zweiten Mal waren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 von zdi.NRW eingeladen zu diskutieren, was sie rund um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT begeistert und was sie eher öde finden.

Angeboten wurde die Veranstaltung in Form eines BarCamps, einem offenen Tagungsformat, bei dem die Teilnehmenden zu Beginn die Themen, über die sie sprechen wollen, selbst festlegen. Anschließend tauschen sie sich in mehreren gleichzeitigen Workshops, sogenannten Sessions, gleichberechtigt über diese aus. So diskutierten die Jugendliche, die aus verschiedenen Regionen NRWs

Gespanntes Warten bei der Science Show – gleich explodiert die Chipsdose.

zusammengekommen waren, u.a. in welchen Schulfächern und -projekten Superhelden ein Thema sein sollten oder welche Auswirkungen der Klimawandel auf Tiere wie den Eisbären und Robben hat. Eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Umweltschutz und sprach sich beispielsweise dafür aus, dass es für Umweltverschmutzung höhere Strafen geben sollte . Es sollten zudem Ursachen bekämpft werden und nicht nur die Auswirkungen, beispielsweise durch Müllvermeidung. Hochtechnologisch ging es weiter in einem Workshop zu den wissenschaftlichen Hintergründen, die ein Flugzeug fliegen lassen. Dabei setzten sich die Jugendlichen auch mit der Zukunft des Fliegens und den damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Fragen auseinander. 

Diskutieren durften die Teilnehmenden alles, was sie interessierte – auch neue Ideen für Projekte, die die Jugendlichen gerne umsetzen würden. Wie so etwas beispielhaft aussehen kann, zeigte das Team der Science Show AG. Die Jugendlichen des Gymnasiums Stift Keppl bei Siegen organisieren bereits seit einigen Jahren eine eigene Wissenschaftsshow, mit der sie andere an ihrer Faszination für die Welt der Wissenschaft teilhaben lassen wollen. “Wir bringen Experimente aus der Physik oder Chemie auf die Bühne. Und erklären grundlegend, wie sie funktionieren”, so der 16-jährige Leiter Thomas. Zu sehen gab es auf der Bühne unter anderem Wasserstoff-Mambas und explodierende Chipsdosen – immer mit der passenden wissenschaftlichen Erklärung. Dabei arbeiten in der AG wie beim YouthScienceCamp Interessierte verschiedener Altersklassen erfogreich zusammen: “In der AG sind Fünftklässler, aber auch Abiturienten, wir sind bunt gemischt. Jeder, der Spaß an Experimenten hat, kann mitmachen.” (Text: zdi.NRW)

Einen Bericht über das 1. YouthScienceCamp von zdi findet ihr hier.

#Wie funktioniert ein BarCamp?
Das YouthScienceCamp ist ein kostenfreier, offener Austausch. Das Wichtigste: Die Teilnehmenden bestimmen, worüber sie reden und bereiten einen Themen-Impuls vor.

  • Gibt es vielleicht Jugendliche, die eine schulübergreifende MINT-AG gründen möchten, aber noch Mitstreiter suchen?
  • Oder wollen einige Teilnehmende mehr über außerschulische Projekte an anderen Schulen erfahren?
  • Wünschen Schülerinnen und Schüler vielleicht mehr Kontakt zu Betrieben vor Ort und suchen nach einem anwendungsorientierten Projektinhalt?

Ideen sammeln – Session-Blocks zuordnen – Raum finden – diskutieren: Beim BarCamp entscheiden die Teilnehmenden wann sie über was wie sprechen wollen.

Über welche Themen im Rahmen von „Sessions“ diskutiert wird, wird vor Ort von den Teilnehmenden vorgeschlagen oder auch im Vorfeld genannt. Handzeichen entscheiden, ob sich genug Leute für ein Thema interessieren. Dann geht’s los in die einzelnen Sessionrunden, die als Workshop, (Projekt-)Vortrag oder offene Diskussionsrunde gestaltet werden können: Hier zählt mitdiskutieren, Meinungen loswerden, Ideen sammeln!

 

Das Youth Science Camp wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.